Themen

BDA bei der Heinze ArchitekTOUR virtuell

21. April 2021

Der BDA beteiligt sich in diesem Jahr an der Heinze ArchitekTOUR virtuell mit eigenen Veranstaltungen, darunter sechs Ausstellungsführungen zu „Sorge um den Bestand, zwei Talks zum „Haus der Erde“ sowie drei Gesprächen mit neuberufenen BDA-Mitgliedern in der Reihe „neu im club“.

Eine kostenlose Teilnahme an den virtuellen Events ist über eine Anmeldung zur Heinze ArchitekTOUR möglich: event.heinze.de/virtuelletour/

25. April 2021, 15 + 16 Uhr
2. Mai 2021, 15 + 16 Uhr
9. Mai 2021, 15 + 16 Uhr
Führung durch die Ausstellung „Sorge um den Bestand. Zehn Strategien für die Architektur“
In zehn Strategien stellen Architekt*innen und Urbanist*innen ihre Sorge um den Bestand vor: ein Sorgetragen für den Gebäudebestand, für gewachsene soziale Strukturen und für den Fortbestand der Erde. Sie laden ein, die Permanenz von Gebautem und Gewachsenem zu lesen, und plädieren für ein Weiterdenken und achtsames Reparieren von Lebensräumen und Wohnkulturen. Sie zeigen, wie sich neue Perspektiven im urbanen und regionalen Kontext durch vernetzte Ansätze, durch gemeinwohlorientierte Kooperationen und durch Beteiligungskonzepte ergeben. Für den künftigen Bestand, also die heute errichteten Gebäude, werden Strategien für den zirkulären Materialeinsatz und eine Offenheit für kommende Anforderungen entwickelt.

Die Ausstellung wurde vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und vom Deutschen Architektur Zentrum DAZ konzipiert.
Durch die Ausstellung, die bis zum 27. Juni 2021 im DAZ in Berlin gezeigt wird, führen Alesa Mustar (Referentin BDA/DAZ) und Prof. Matthias Böttger (Künstlerischer Leiter des DAZ).
www.bda-bund.de/sorgeumdenbestand

3. Mai 2021, 14 Uhr
Talk Haus der Erde I – Zirkuläres Planen und Bauen
Die Baubranche trägt große Mitverantwortung für die globalen Auswirkungen des stetig steigenden Ressourcenverbrauchs. Der neue Imperativ im Bauen muss daher lauten: Er-halte das Bestehende! Alle zum Bauen benötigten Materialien sollten zukünftig vollständig wiederverwendbar oder kompostierbar sein. Nur so kann die gigantische Menge an Verpackungen, Umverpackungen und Materialien im Bauprozess und für das Gebäude selbst reduziert werden. Es sollte zum architektonischen Entwurf gehören, Rezyklate im Neu- und Umbau mit einem gestalterischen Anspruch einzusetzen und zu erreichen, dass ganze Bauteile später selbst wieder zur Ressource werden. Verbunden ist damit ein ökologischer Anspruch an die Materialien und deren Verwendung. Wie wir diese Forderungen mit neuen Konzepten, Geschäftsmodellen und Strukturen in den Planungsbüros erreichen, diskutieren:

Annette von Hagel, Geschäftsführende Vorständin, re!source gemeinnützige Stiftung e.V. – Ressourcenwende in der Bau- und Immobilienwirtschaft
Annabelle von Reutern, Concular
Jasna Moritz, Architektin, kadawittfeldarchitektur
Moderation: Dr. Thomas Welter, BDA-Bundesgeschäftsführer

3. Mai 2021, 16.30 Uhr
neu im club – soll sasse architekten
Inga Soll & Heiko Sasse, soll sasse architekten, Dortmund
Moderation: Maximilian Liesner, Redakteur der architekt

Bundesweit nehmen soll sasse architekten an Wettbewerben zu den verschiedensten Bauaufgaben teil – ihre große Leidenschaft. Im vergangenen Jahr konnten sie mit dem Entwurf zur Fassaden-Neugestaltung der Stadthalle Göttingen überzeugen. Zu ihren Wurzeln als Tischlerin und Metallbauer kehren die beiden insbesondere dann zurück, wenn sie sich mit temporären Installationen ins Stadtleben auf dem Platz vor ihrem Dortmunder Büro einmischen.
Mit dem Format neu im club stellt der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten junge Büros vor, die in den BDA berufen wurden, und diskutiert mit ihnen Arbeitsweisen sowie Chancen und Herausforderungen ihres Architekturschaffens.

4. Mai 2021, 14 Uhr
Talk Haus der Erde II – Das Bauen von morgen
Wie sieht das Bauen von morgen aus? Antworten hierauf gibt die noch nicht veröffent-lichte Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung, mittels derer Per-spektiven und Handlungsfelder im Bauwesen durch eine Szenariotechnik ausgelotet wurden. Welche Rolle dabei die Themen Baukultur, Partizipation, Resilienz, Klimaneutralität, Zirkularität, Konnektivität und Automatisierung spielen und welche Aufgaben dabei von den planenden Berufen, der bauausführenden Wirtschaft, der Zivilgesellschaft und dem Staat übernehmen werden, diskutieren in einer Art Vor-Veröffentlichung:

Helga Kühnhenrich, Architektin, Leiterin Referat Forschung im Bauwesen im Bundesinsti-tut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Claus Sesselmann, Architekt BDA, matrix architektur
Dr. Jan Wurm, Leiter Research & Innovation Europe Arup
Moderation: Dr. Thomas Welter, BDA-Bundesgeschäftsführer

4. Mai 2021, 16.30 Uhr
neu im club – Andreas Schüring Architekten
Andreas Schüring, Andreas Schüring Architekten BDA, Münster
Moderation: Elina Potratz, Redakteurin der architekt

Mit dem Bau und Ausbau von Bibliotheken hat sich das Münsteraner Büro Andreas Schü-ring Architekten BDA einen Namen gemacht. Klare Konzepte, auf alle Materialien und Maßstäbe übertragen, erzeugen für jedes Projekt eine spezifische Atmosphäre. Auch in anderen Bauaufgaben zeigt sich Schürings Gespür für unverwechselbare Raumeindrücke: Für die Studierenden der Kunstakademie Münster schuf er zwei kirchenähnliche Atelier-räume, deren hölzerne Wandauskleidungen über ein aus der Dachfläche geschnittenes Fensterband belichtet werden.
Mit dem Format neu im club stellt der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten junge Büros vor, die in den BDA berufen wurden, und diskutiert mit ihnen Arbeitsweisen sowie Chancen und Herausforderungen ihres Architekturschaffens.

5. Mai, 16.30 Uhr
neu im club – MRSCHMIDT ARCHITEKTEN
Marika Schmidt, MRSCHMIDT ARCHITEKTEN, Berlin
Moderation: Dr. Thomas Welter, BDA-Bundesgeschäftsführer

Mit ihrem prämierten Grundschul-Neubau im mecklenburgischen Dettmannsdorf hat Marika Schmidt nicht nur eine Lernumgebung nach aktuellsten pädagogischen Prinzipien geschaffen, sondern dem kleinen Dorf auch eine belebte soziale Mitte verliehen. Denn nach Schulschluss dient das Gebäude als Hort, abends und an den Wochenenden als variabler Treffpunkt für Gruppen und Vereine sowie in den Ferien als Jugendwanderquartier. Damit solche intelligenten Bauaufgaben auch in anderen Projekten gestellt werden, erarbeitet Marika Schmidt außerdem Machbarkeitsstudien für Bauverantwortliche.

Mit dem Format neu im club stellt der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten junge Büros vor, die in den BDA berufen wurden und diskutiert mit ihnen Arbeitsweisen sowie Chancen und Herausforderungen ihres Architekturschaffens.

Eine kostenlose Teilnahme an den virtuellen Events ist über eine Anmeldung zur Heinze ArchitekTOUR möglich: event.heinze.de/virtuelletour/